WORD |
BEDEUTUNG |
|
|
Daksina-agni: |
Eins der heiligen Feuer im hinduistischen srauta
Ritual |
|
|
Dana: |
Nächstenliebe |
|
Nächstenliebe; Almosen-Geben |
|
|
Dana Antaraya: |
Nächstenliebe-Hemmend. |
|
|
Dana-antaraya: |
Eine Art Karma, das die Praxis von Nächstenliebe
hindert |
|
|
Dandin: |
Ein wer einen Personal trägt |
|
|
Darsana: |
Unbestimmte Intuition, Glaube Intuition; ein System
der Philosophie; Einblick; Vorstellung |
|
|
Darsana-mohaniya: |
Einblick-Täuschen von von karmas |
|
|
Darsana-pratima: |
Der erste Schritt auf der Strichleiter von
pratima |
|
|
Darsanavaraniya: |
Vorstellung-Undeutlich machen von von karmas |
|
|
Darsantika: |
These |
|
|
Darshana: |
Glaube. |
|
|
Darshana mohaniya: |
recht-Glaube-Täuschen der karmic
Angelegenheit |
|
|
Darshana-kriya: |
infatuated Wunsch, eine angenehme Form zu sehen. |
|
|
Darshana-mohaniya: |
Recht-Glaube-Täuschen. |
|
|
Darshana-vishuddhi: |
Reinheit des Rechtglaubens |
|
|
Darshanavarana: |
Conation-Undeutlich machen |
|
|
Dasa-dharma: |
10 Formen righteousness |
|
|
Dashaya: |
Astringierendes Mittel, (Salzig). |
|
|
Desa-virata: |
Das fünfte gunasthana, in dem desa-virati erreicht
wird |
|
|
Desa-virati: |
Der Satz der Begrenzungen schrieb für einen Jaina Laien |
|
|
vor
Desana-labdhi: |
Erreichen von von Anweisung im Jaina
Unterricht |
|
|
Desavakasika: |
Begrenzen des Bereichs irgendjemandes
Bewegung |
|
|
Desha-Katha: |
Skandal |
|
|
Deshavrata: |
Ein Versprechen Begrenzung zur worldly Tätigkeit zu
Fixpunkten während eines kurzen Zeitabschnitts z.B. für
irgendjemandes nehmen weely oder tägliche worldly Tätigkeit. |
|
|
Deva: |
Himmlisch. |
|
Himmlische Wesen; untimate
Göttlichkeit |
|
Die himmlischen Wesen |
|
|
Deva Anupurvi: |
Himmlisch -- wandernde Form. |
|
|
Deva-Ayu: |
Himmlisch-Alter-Karma |
|
|
Deva-brahmana: |
Göttlicher Brahman d.h. ein Jaina Brahman |
|
|
Deva-dusya: |
Göttliches Tuch; ein fein gesponnenes Stück des
Tuches |
|
|
Deva-mudhata: |
Wahnvorstellung, die Götter betrifft |
|
|
Deva-nikayas: |
Die vier Aufträge der Götter |
|
|
Devagama: |
Die Ankunft der Götter an einer heiligen
Versammlung |
|
|
Devajiva: |
Seele des Gottes |
|
|
Devanupurvi: |
Die Energie des Behaltens der letzten Form was auch immer
sie war, beim Gehen zur himmlischen Lebensbedingung. |
|
|
Devapuja: |
Anbetung des Tirthankaras |
|
|
Devayu: |
Himmlisches Alter. |
|
|
Dharana: |
Zurückhalten |
|
|
Dharma: |
Attribut |
|
Heiliges Gesetz; Elemente in der buddhistischen
Lehre; righteousness, 10 Formen |
|
Befolgungen |
|
Grundregel der Bewegung |
|
Die zutreffende Religion |
|
|
Dharma svakhya tattvanupreksha: |
Natur des Recht-Weges, wie von den Eroberern gesagt.
Die zutreffende Natur der Wahrheit d.h. der drei Falte Weg zur
realen Befreiung. |
|
|
Dharma-dravya: |
Die Grundregel der Bewegung |
|
|
Dharma-katha: |
Fromme Geschichte |
|
|
Dharma-labha: |
des righteousness erhöhen |
|
|
Dharma-svakhyatatva: |
Der absolut zutreffende Unterricht des Jinas |
|
|
Dharma-tirtha: |
Heiliger Weg |
|
|
Dharmadhyana: |
Rechtschaffene Konzentration |
|
|
Dharmin: |
Thema |
|
|
Dhrauvya: |
Fortsetzung |
|
|
Dhruva (Matijnana): |
Konstant |
|
|
Dhruva Shunya-Vargana: |
Örtlich festgelegt-gleichgültig-Molekül |
|
|
Dhruva Vargana: |
Örtlich festgelegt-Molekül |
|
|
Dhupa: |
Duft |
|
|
Dhvani: |
Das Wort |
|
|
Dhyana: |
Konzentration -- interne Strenge.
Meditation |
|
|
Digambara: |
Himmel-plattiert; Name des Jaina Abschnitts dessen
mendicants ascetic Nacktheit üben |
|
|
Digha-tapassi: |
Ein wer in ausgedehnten penances sich
engagiert |
|
|
Digvrata: |
Beschränkung auf den Abständen eine Person kann
reisen |
|
Ein Versprechen lebenslang nehmen, um seine Tätigkeit auf
Fixpunkte in allen 10 Richtungen wordly zu begrenzen; Ost-,
West-, Nord-, Süd-, Südost-, Osten-Norden, Nordwest, Westen-Süden
und auf und ab. |
|
|
Diksa: |
Einführung |
|
|
Dipa: |
Lampe |
|
|
Divyadhvani: |
Wundersamer Ton |
|
|
Dosa: |
Unvollkommenheit |
|
|
Dravya: |
Substanz |
|
Substanz; extern |
|
|
Dravya (Niksepa): |
Substanz |
|
|
Dravya-carya: |
Nominales acarya |
|
|
Dravya-mana: |
Verstand-qua-Substanz |
|
Die körperliche Grundlage des Verstandes |
|
|
Dravya-puja: |
Von der Anbetung bilden, die externe Gegenstände
einsetzt |
|
|
Dravya-samyaktva: |
Der externe Aspekt des zutreffenden
Einblickes |
|
|
Dravyadeva: |
Erhebliches Symbol des Gottes |
|
|
Dravyajiva: |
Erhebliche Seele |
|
|
Dravyajivatva: |
Erhebliche Seele |
|
|
Dravyakalpana: |
Unterscheidung der Substanz |
|
|
Dravyakriya: |
Pseudo-Tätigkeit |
|
|
Dravyanikaramba: |
Substanz umgewandelt in Abfragendaten |
|
|
Dravyartha: |
Durch die Substanz |
|
|
Dravyarthika: |
Von der Substanz |
|
|
Dravyarthikabhasa: |
Falscher Gesichtspunkt der Substanz |
|
|
Dravyarthikanaya: |
Punkt der Substanz |
|
|
Dravyastikanaya: |
Materieller Gesichtspunkt |
|
|
Dravyatmaka: |
Erheblich |
|
|
Dravyatva: |
Kapazität, durch die sie immer in den Änderungen
ändert. |
|
Ändern-Fähigkeit |
|
Erhebliche Seele |
|
|
Dravyendra: |
Richtung qua Substanz |
|
|
Drsta: |
Vorstellung |
|
|
Drstanta: |
Beispiel |
|
|
Drstanta-dosa: |
Irrtum des Beispiels |
|
|
Duh-pramrishta: |
Hinunter eine Sache gereizt oder peevishly sich setzen. |
|
|
Duhshruti: |
Lese- oder Hörfähigkeitschlechtbücher. |
|
|
Duhsvara: |
Rauh-geäußert, laut. |
|
|
Dukha: |
Schmerz |
|
|
Durbhaga: |
Unprepossessing; obwohl schön. |
|
|
Durbhiksa: |
Hunger |
|
|
Durgamdha: |
Schlecht riechend; mal-odorous. |
|
|
Dusama: |
Unglücklich |
|
|
Dusama-dusama: |
Extrem unglücklich |
|
|
Dvesa: |
Haß; Widerwille |
|
|
Dvesha: |
Haß, wenn er wordly gefallen und mißfällt, wendet von
den fünf Richtungen ein. |
|
|
Dvija: |
Zweimal-getragen |
|
|
Dvindriya: |
Zwei-abgefragt. |
|
|
Dvipa: |
Insel |
|
|
Dvipa-samudra: |
Insel-Kontinent |