WORD |
BEDEUTUNG |
|
|
Eka: |
Ein; einheitlich |
|
|
Eka-ksetravagaha: |
Besetzen des gleichen Ortes |
|
|
Eka-phalaka: |
Vermutlich identisch zum eka-sataka |
|
|
Eka-sataka: |
Ein mendicant, wer ein Einzelstück des Tuches
trägt |
|
|
Ekanta: |
Einseitig |
|
Nur einen Aspekt eines viel-mit Seiten versehenen
Sachez.B. zu nehmen, Mannes ist tödlich und das Unsterbliche,
betrachtet vom Gesichtspunkt des Körpers und der Seele
beziehungsweise. |
|
Nehmen von von nur einer Ansicht. |
|
|
Ekanta-nitya: |
Absolut ewig |
|
|
Ekantavada: |
Extremismus; absolutist Lehre |
|
|
Ekantavadin: |
Ein wer eine absolutist Lehre hält |
|
|
Ekartha-samavayin: |
Co-zugehörig im gleichen Substratum |
|
|
Ekatva: |
Einheit |
|
|
Ekatva anupreksha: |
Einsamkeit, bin ich die Handelnd ofmy actinos und das
enjoyer der Früchte von ihnen allein. |
|
|
Ekatvajnana: |
Wissen des Einsseins |
|
|
Ekendriya: |
Ein Wesen mit nur einer (nämlich, das Tast) Richtung
Lehrkörper; ein Synonym für sthavara Wesen |
|
Ein-abgefragtes Geschöpf |
|
|
Langeweile: |
Unzufriedenheit. |
|
|
Esana-samiti: |
Obacht, wenn Almosen angenommen werden |
|
|
Eva: |
Tatsächlich; eine wichtige Bezeichnung in der
Formel des sapta-bhangi-naya |
|
|
Evambhuta (Naya): |
Solch-wie |
|
|
Evambhutabhasa: |
Falsch solch-wie Ansichtpunkt |