WORD | BEDEUTUNG |
Kaivalya: | Reines Wissen |
Kala: | Zeit |
Zeitstadien innerhalb der progressiven und regressiven Hälfte-Zyklen; Zeit als dravya | |
Kala (Drvyadigata): | Regelmäßig |
Kala (Kaladigata): | Zeit |
Kala (Kalakarakadigata): | Zeit |
Kalanu: | Zeit-Punkte |
Kalatyayapadista: | Mistimed (widersprochen) |
Kalikasruta: | Ein Jain scripture |
Kalpatita: | Getragen in den höchsten himmlischen Aufenthaltsorten |
Kalpopapanna: | Getragen in den kalpa Himmeln |
Kalyanaka: | Auspicious Momente |
Kanyadana: | Zeremonie von die Braut weg geben |
Kapota-lesya: | Graue karmic Belastung |
Karaka: | Fall |
Karana: | Ursache |
Karana (Hetu): | Ursache |
Karanantarasakalya: | Mitarbeit von aller anderer Ursachen |
Karananupalabdhi: | Unbekömmlichkeit der Ursache |
Karanatva: | Als die Ursache |
Karanollekha: | Erwähnung des Instrumentes |
Karma: | Tätigkeit |
Karma-bhumi: | Reich der Tätigkeit |
Karma-cetana: | Bewußtsein von selbst als dem Handelnd von Tätigkeiten |
Karma-phala-cetana: | Bewußtsein von selbst als dem enjoyer der karmic Früchte |
Karma-prakrti: | Die bestimmte Form, in die karmic Angelegenheit unterschieden wird |
Karman: | Tätigkeit |
Karmana: | karmic. |
Karmana-sarira: | Der transmigrating Körper der karmic Angelegenheit |
Karmana-Vargana: | Karmic-Molekül |
Karsapana: | Münze |
Karta: | Mittel |
Karunya: | Mitleid, Mitleid für betrübt. |
Karya: | Effekt |
Karya (Hetu): | Effekt |
Karyanupalabdhi: | Unbekömmlichkeit des Effektes |
Kasaya: | Neigungen |
Katha: | Debatte |
Erzählende Literatur | |
Gespräch | |
Kathora: | Stark |
Katuka: | Bitter. |
Kavala-ahara: | Nahrung in den Stückchen; gewöhnliche menschliche Nahrung |
Kaya: | Bewegung durch Körper. |
Kaya klesha: | Beschämung des Körpers, solange der Verstand nicht gestört wird -- externe Strenge. |
Kaya-klesa: | Beschämungen des Körpers |
Kayiki-kriya: | Schnelligkeit eines gemeinen Mannes, zum andere zu verletzen. |
Kayotsarga: | Aufgeben des Körpers, der Stellung oder der Sittinglage der Meditation |
Kesa-Orte: | Die Praxis des Ausziehens irgendjemandes Haares in fünf Handvoll |
Kevala (Jnana): | Vollkommenes Wissen |
Kevala-darshanavarana: | Vollkommen-conation-Undeutlich machen. |
Kevala-jnanavarana: | Vollkommen-Wissen-Undeutlich machen. |
Kevaladarsana: | Vorstellung verband mit kevalajnana |
Kevalajnana: | Wissen lokalisiert vom karmic Hindernis; endloses Wissen; omniscience; Wissen, das Bewußtsein von jedem existenten in alle seine Qualitäten und in Modi mit einbezieht |
Kevalin: | Ein wer kevalajnana erreicht hat; ein Synonym für arhat |
Kilita samhanana: | Befestigte Knochen. |
Klishyamaneshu: | Betrübt. |
Komala: | Weich |
Krama: | Auftrag |
Aufeinanderfolgender Auftrag | |
Kramabhavi: | Mehrmals hintereinander auftreten |
Kramayaugapadya: | Simultaneity oder Auftrag |
Krishna: | Schwarzes. |
Kriya (Kalpana): | Tätigkeit |
Kriya naya: | Gesichtspunkt der Tätigkeit |
Kriyanayabhasa: | Falscher Gesichtspunkt der Tätigkeit |
Kriyas: | Tätigkeiten; eine Jaina Bezeichnung für heilige rites |
Kriyasabda: | Wurzelwort |
Kriyavadi: | Glaube an Zeit, Seele, etc., wie, alles in der Welt verursachend. |
Alle Substanzen führen ihre Funktionen durch und werden Ursachen der unterschiedlichen Effekte. | |
Krodha: | Zorn |
Krodha-pratyakhyana: | Geben herauf Zorn. |
Krsi: | Bewirtschaften |
Krsna-lesya: | Schwarzer karmic Fleck |
Ksama: | Verzeihen |
Ksamasramana: | Ein Asket, der mit Gleichmut leidet; Titel verwendet, wenn zu ein Mönch während des rituellen fo Geständnisses gesprochen wird |
Ksanika: | Momentan |
Ksanti: | Nachsicht |
Ksapana: | Zerstörung |
Ksatriya: | Mitglied eines Warrior Caste |
Ksaya: | Zerstörung |
Ksayika-samyak-darsana: | Zutreffender Einblick erzielt durch die Zerstörung von darsana-mohaniya karmas |
Ksayopasama: | Aufhören und Senkung des karmic Schleiers |
Ksayopasama-labdhi: | Erreichung der Reinheit durch die Zerstörung-cumsuppression bestimmter karmas |
Ksayopasamika-samyaktva: | Zutreffender Einblick achievedby der Zerstörung Mitausgleich von darsana-mohaniya karmas; identisch zum vedakasamyaktva |
Ksetra: | Gegend |
Kshanti: | Verzeihen |
Kshaya: | Zerstörung |
Ksina-moha: | Dauerhafte Auflösung von allen caritra-mohaniya karmas und von den Neigungen, die sie produzieren, das twelfth gunasthana |
Ksipra (Matijnana): | Schnell |
Ksullaka: | Klein; Juniormönch; ein Jaina Laie auf dem elften pratima; ein wer drei Stücke Kleidung trägt |
Kubjaka: | Buckliger. |
Kula: | Familie |
Kumara-sramana: | Ein lebenslang celibate |
Kundalini-cakra: | Mystische Mitten der psychischen Energie |
Kutastha-nitya: | Ewig und unchangeable |