WORD |
BEDEUTUNG |
|
|
Abadhita:
|
Ohne Widerspruch des probandum |
|
|
Abadhitavisayatva: |
Fehlen Widerspruch des probandum |
|
|
Abhavya: |
Ein wer von erreichendem moksa unfähig ist |
|
|
Abhedavrtti: |
Kennzeichnen durch Transference des
Epithetons |
|
|
Abhedopacara: |
Identischen Aspekt überwiegend bilden |
|
|
Abhigraha: |
Auflösung |
|
|
Abhikshna-Jnanopayoga: |
Endlose Verfolgung des rechten Wissens. |
|
|
Abhipsita: |
Wünschenswert |
|
|
Abhiseka: |
Anointing Zeremonie |
|
|
Abhyasta: |
Gewöhnt |
|
|
Abhyuhana: |
Prozeß des Verstehens |
|
|
Abrahma: |
Unchastity. |
|
|
Abrahma-varjana: |
Aufgeben alles incontinence |
|
|
Acaksurdarsana: |
Vorstellung mittels der Richtungen anders als
Sichtbarmachung |
|
|
Acara: |
Führung |
|
|
Acarya: |
Kopf einer mendicant Gruppe; geistiger Führer;
Mönch-Gelehrter |
|
|
Achakshu-darshanavarana: |
Nicht-Augenfällig-Conation-Undeutlich
machen |
|
|
Acharya-Bhakti: |
Hingabe zu Acharyas oder zu den Köpfen der Aufträge der
Heiliger. |
|
|
Achetanatva: |
Unbewußtheit |
|
|
Adama-nirjara: |
Equanimous Unterordnung zur Verwirklichung des
Karmas |
|
|
Adana-niksepana-samiti: |
Obacht im Sammeln, das von irgendeinem Gegenstand hoch und
unten gesetzt worden sein würden |
|
|
Adattadana-virati: |
Alles nicht, nehmend, das nicht gegeben worden ist;
identisch zum asteya-vrata |
|
|
Adeya: |
Eindrucksvoll; Aussehen wie kann andere
beeinflussen. |
|
|
Adharma: |
Grundregel des Restes |
|
|
Adharma-dravya: |
Die Grundregel des Restes |
|
|
Adhigama: |
Predigen von anderen. |
|
|
Adhigamaja: |
Grahita |
|
|
Adhikarana: |
Abhängigkeit |
|
|
Adhikaraniki-kriya: |
Waffen von hurtfulness haben. |
|
|
Adho-loka: |
Die unterere Welt; das Haus der infernal
Wesen |
|
|
Adhyavasaya: |
Bestimmtes Erkennen |
|
|
Adhyayana: |
Vortrag |
|
|
Advaita: |
C$nichtdoppel; Kappe, die monistic Schule von
Vedanta |
|
|
Dickzungeneidechse: |
Scripture; kanonische Literatur |
|
Mündliches Zeugnis |
|
|
Agamika: |
Nichtwiederholbar |
|
|
Agari: |
Haus-holders(laymen). |
|
|
Aghatiya: |
Karamas, das Verkörperung und bestimmte Bedingungen davon
erzeugen |
|
|
Aghatiya: |
Zerstörungsfreie karmas |
|
|
Agni: |
Feuer |
|
|
Agurulaghu: |
Noch Schwerlicht; weder zu schwer bewegen noch zu
hell Stabilität haben. |
|
|
Agurulaghutva: |
Die Kapazität, durch die ein Attribut oder Substanz nicht
anders wird und die Substanz verliert nicht die Attribute deren die
Gruppierung die Substanz selbst bildet. |
|
Individualität |
|
Die Qualität der Beständigkeit in den
Raum-Punkten |
|
|
Ahampratyaya: |
Selbstbewußtsein |
|
|
Ahara Agrahya-Vargana: |
Assimilation-unrecievable-Molekül |
|
|
Ahara-Vargana: |
Assimilation-Molekül für Nahrung |
|
|
Aharaka: |
Assimilative |
|
Die Angelegenheiten Mann-wie Emanation vom Kopf von einem
Heiligen im Zweifel, im 6. geistigen Stadium. |
|
|
Aharaka mishra: |
Assimitative mit Systemtest. |
|
|
Aharaparyapti: |
Nehmen der Stückchen Nahrung |
|
|
Aharyaprasanjana: |
Bestimmtes begleitendes |
|
|
Aharyaropa: |
Bestimmtes begleitendes |
|
|
Ahavaniya-agni: |
Eins der heiligen Feuer im hinduistischen srauta
Ritual |
|
|
Ahimsa: |
Nonharming |
|
|
Ahimsavrata: |
Nehmen Nehmen das Schädigen |
|
|
Ailaka: |
Der höchste Zustand eines Digambara Laien, worin er nur
einteiliges von Kleidung behält |
|
|
Ajinana: |
Unwissenheit |
|
|
Ajiva: |
Insentient |
|
Nicht-Leben |
|
Nicht-Seele |
|
Welches nicht Seele ist |
|
|
Ajna-vyapadiki-kriya: |
Die scriptural Injunktionen fehlinterpretieren, denen wir
nicht folgen möchten. |
|
|
Ajnana: |
Unwissenheit -- nivartaka -- Remover |
|
Falscher Glaube verursacht durch Unwissenheit.
Unterschiedslosigkeit von gutem und von schlechtem. |
|
|
Ajnanavada: |
Agnosticism |
|
|
Ajnanika: |
Agnostisch. Alles ist nicht knowable. Dieses
ist eins der allgemeinen Attribute aller Substanzen. |
|
|
Ajnavicaya: |
Betrachtung auf dem Unterricht von Jina |
|
|
Akama-nirjara: |
Equanimous Unterordnung zur Verwirklichung des Karmas. |
|
|
Akasa: |
Raum |
|
|
Akasha: |
Raum |
|
|
Akashaya: |
Quasi-Neigungen; geringfügige oder kleine
Neigungen. |
|
|
Akincitkara: |
Immateriell |
|
|
Akrandana: |
Weinen |
|
|
Akriyavada: |
Lehre von nicht aktivem |
|
|
Akriyavadi: |
Entgegengesetztes von Kriyavadi z.B. die Seele tut nichts.
Dieses untergräbt alle Wahrheit. |
|
|
|
|
Aksa: |
Ein Organ der Richtung |
|
Selbst |
|
|
Aksara: |
Alphabet |
|
|
Aksata: |
Ungekochter Reis |
|
|
Aksaya-trtiya: |
Der "Unsterbliche dritter," ein Jaina
Feiertag |
|
|
Alarikara: |
Verzierung |
|
|
Alocana: |
Kritischer Self-examination |
|
Intuitional Erkennen |
|
|
Aloka: |
Nicht-Universum |
|
|
Aloka-akasa: |
Total leerer Raum |
|
|
Alokitapana-bhojana: |
Gänzlich, sehend zu irgendjemandes Nahrung und zu
Getränk. |
|
|
Amanaska: |
Ohne Verstand |
|
|
Amari: |
Verbot des Tieropfers |
|
|
Amla: |
Säure. |
|
|
Amsavatara: |
Kleine Inkarnation von Visnu |
|
|
Amudha drishtitva: |
Vom abergläubischen Glauben freigeben. |
|
|
Amudhadrsti: |
Freiheit von den delusory Begriffen |
|
|
Amurtatva: |
Zusammen mit Achetanatva ist für Raum, Bewegung, Rest und
Zeit allgemein. |
|
Zusammen mit Chetanatva ist allgemeine Attribute der
Kategorie der Substanz, |
|
|
Anabhimata: |
Nicht wünschenswert |
|
|
Anabhoga: |
Setzen hinunter eine Sache, in der es nicht gesetzt werden
soll. |
|
|
Anabhoga-kriya: |
Gleichgültigkeit in fallenden Sachen oder werfendem in
unten nach der Masse, d.h. ohne zu sehen, ob sie oder nicht gefegt
wird. |
|
|
Anabhyupagata: |
Unproved |
|
|
Anadeya: |
Nicht-eindrucksvoll; stumpfes Aussehen. |
|
|
Anadhyavasaya: |
Unentschlossenheit |
|
|
Anadhyavasita: |
Keine bekannt |
|
|
Anadi: |
Keinen Anfang haben |
|
|
Anadinidhana: |
Ohne und ohne Ende anzufangen |
|
|
Anagara: |
Haus-less(ascetics). |
|
|
Anagara-dharma: |
Mendicant Disziplin |
|
|
Anaikantika: |
Ergebnislos |
|
|
Anaikantikatva: |
Ergebnislosigkeit |
|
|
Anakanksha-kriya: |
Respektlosigkeit zu den scriptural Injunktionen aus Laster
oder laziness heraus. |
|
|
Anakaropayoga: |
Formless bewußte Tätigkeit |
|
|
Anaksara: |
Nicht-Alphabet |
|
|
Anangapravista: |
Hauptscriptions |
|
|
Ananta-sukha: |
Endloser Bliss |
|
|
Anantadharma: |
Endlose Aspekte |
|
|
Anantajnana: |
Endloses Wissen; ein Synonym für
kevalajnana |
|
|
Anantanu-Vargana: |
Endlos-Atom-Molekül |
|
|
Anantanubandhi: |
Störung Einziehen |
|
Recht-GlaubeVerhindernneigungen. |
|
Falsch-Glaube-Züchten |
|
|
Anantanubandhi-kasaya: |
Neigungen, die "von der grenzenlosen Vergangenheit
ausüben,", die Erreichung von samyak-darsana
verhindernd |
|
|
Anantaviryatva: |
Endlose Energie |
|
|
Ananugamika: |
Nicht-Folgen |
|
|
Ananvaya: |
Ermangeln im positiven concomitance |
|
|
Anarpitabhasa: |
Falsch unimplied Gesichtspunkt |
|
|
Anarpitanaya: |
Unimplied Veranschaulichung |
|
|
Anartha danda-vrata: |
Ein Versprechen nehmen, um purposeless Sünde nicht
festzulegen |
|
|
Anarthadandavrata: |
Nehmen Nehmen die fünf kleinen Arten der schlechten
Tätigkeit |
|
|
Anasana: |
Fasten |
|
|
Anashana: |
Fasten -- externe Strenge. |
|
|
Anataraya: |
Hemmend. |
|
|
Anavastha: |
Regressus endlos |
|
|
Anekantavada: |
Die Lehre der vielfältigen Aspekte |
|
|
Anekatva: |
Vielfältigkeit |
|
|
Anga: |
Glied; Kappe, eine Gruppe von zwölf Jaina
kanonischen Texten |
|
|
Angabahya: |
Der Tochterkanon |
|
|
Angapuja: |
Veneration der Glieder des Lords |
|
|
Angopanga: |
Glieder; Glieder und kleine Glieder. |
|
|
Anigraha: |
Vom Defekt freigeben |
|
|
Anindriyaja: |
Non-sensuous, verursacht nicht durch
Richtungen |
|
|
Anirakrta: |
Nicht widerlegt |
|
|
Anisrita: |
Unabhängig |
|
|
Anitya: |
Vorübergehend |
|
|
Anitya anupreksha: |
Alles ist abhängig von Änderung oder vorübergehend. |
|
transitoriness |
|
|
Anityavada: |
Noneternalism |
|
|
Anivartin: |
Dieser Zustand, von dem es kein Zurückbringen
gibt |
|
|
Anivrtti-karana: |
Der Prozeß des Unterdrückens bestimmter mohaniya
karmas |
|
|
Anrita: |
Unwahrheit. |
|
|
Antar-muhurta: |
Eine Periode bis zu der forty-eight Minuten |
|
|
Antara-bhava: |
Der Zustand des Bestehens zwischen Tod und
Wiedergeburt |
|
|
Antaratman: |
Der Zustand von den Selbst innen wahrnehmen |
|
|
Antaraya: |
Zustrom des hemmenden Karmas |
|
Hemmend |
|
|
Antaraya-Karma: |
Karma, das die Energie-Qualität der Seele
einschränkt |
|
|
Antarjalpa: |
Innere Wiederholung |
|
|
Antarmuhurtta: |
Während eines Momentes |
|
|
Antarmuhurttika: |
Eine Periode von kleiner als forty-eight
Minuten |
|
|
Antarvyapti: |
Internes concomitance |
|
|
Antyesti-kriya: |
Begräbnis- rites |
|
|
Anu: |
Atom; ein unteilbarer Partikel der
Angelegenheit |
|
|
Anu Vargana: |
Atom |
|
|
Anu-Vratas: |
Fünf kleine Versprechen. |
|
|
Anubhaga: |
Intensität der Verwirklichung |
|
|
Anubhava: |
Erfahrung |
|
Vergeltung eines Karmas; Intensität |
|
|
Anubhaya-mana: |
Weder zutreffend noch falsch. |
|
|
Anubhaya-vachana: |
Auch nicht zutreffendes oder falsch. |
|
|
Anubhuta: |
Cognised, Filz |
|
|
Anugamika (Avadhijnana): |
Folgen |
|
|
Anugamin: |
Folgen |
|
|
Anukampa: |
Mitleid |
|
|
Anumana: |
Folgerung |
|
|
Anumanika: |
Gefolgert |
|
|
Anumati-tyaga: |
Vorbereitend hinsichtlich des Lebens des Mönchs.
Schreibt stufenweises der Welt oben geben und das Zurückziehen
in irgendeinen sehr ruhigen Platz zum aquire des Wissens der Wahrheit
und, passend schließlich zu werden, ein Lehrer des Weges zur
Befreiung zu sein vor. |
|
|
Anumatityaga-pratima: |
Die 10. Stufe, in der ein Laie alle Haushalt Tätigkeiten
nimmt |
|
|
Anumiti: |
Folgerung |
|
|
Anupalambha: |
Nicht-Beobachtung |
|
|
Anupatta: |
Angelegenheit, die innen nicht durch die Seele genommen
wird. |
|
|
Anupayoga: |
Nicht im tatsächlichen Gebrauch |
|
|
Anupayukta: |
Ohne Aufmerksamkeit |
|
|
Anupreksa: |
Reflexion, zwölf Arten |
|
|
Anupreksha: |
Meditation. |
|
|
Anupurvi: |
Wandernde Form; die Energie des Behaltens der Form
der letzten Inkarnation während des Transmigration d.h. im Durchgang
von einem zu einer anderen Lebensbedingung. |